Arbeitseinsatz im Tierpark
Am Samstag war eine Helfereinsatz angesagt um das neue Gehege für die Alpakas einzuzäunen. Die Vorarbeiten waren bereits während der Wochen gelaufen und die Zaunpfähle waren gestellt. So konnte man an diesem Tag die Zaunelemente anbringen.
Der Biotopteich der nun im Gehege liegt wurde an diesem Tag ebenfalls ausgebaggert um den angesammelten Schlamm vom Grund zu holen. Weitere Helfer kümmerten sich um die Wege und Gehege um dies für die Besucher und den Osterhasen am Montag wieder aufzuhübschen.
Wie jedes Jahr bieten wir am Karfreitag wieder Backfisch an und am Montag laden wir zu dem Besuch des Osterhasen zu einem leckeren Mittagessen ein. Wir würden uns freuen sie im Tierpark begrüßen zu dürfen.
Am Abend war es geschafft, das neue Gehege für die Alpakas war eingezäunt.
Lesen sie hierzu auch den Bericht auf Kraichgaulokal Medien
Mitgliederversammlung der Tierfreunde Balzfeld e.V. vom 15.03.2025 mit Neuwahlen der Vorstandschaft
Bericht aus Kraichgaulokal vom 24.03.2025

Mitgliederversammlung der Tierfreunde Balzfeld e.V. vom 15.03.2025 mit Neuwahlen der Vorstandschaft
Am Samstag, den 15.03.2025 um 19.00 Uhr, kamen laut Anwesenheitsliste 47 Personen im Vereinsheim der Tierfreunde zusammen.
Die Schriftführung Silvia Heller, glich die Liste in dem Moment mit der Mitgliederregistrierung ab und stellte fest, dass 47 Personen anwesend waren davon aber nur 45 wahlberechtigt sind.
Einladungen wurden satzungsgemäß verschickt, so konnte die Sitzung mit der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, vom 1. Vorsitzenden Christian Dumbeck eröffnet werden.
Der Ablauf der Versammlung, wie allgemein üblich, mit Totenehrung, Bekanntgabe der Tagesordnung, der gestellten Anträge, den Berichten der Vorstandschaft und der Aussprache hierzu!
Weiter in der Tagesordnung – Entlastung der Vorstandschaft und Bildung eines Wahlausschuss zu den Neuwahlen. Zu diesem wurde Ortsvorsteher Harald Seib und Rüdiger Epp berufen.
Wahlvorschläge wurden / waren gemacht, die Abstimmung per Akklamation beschlossen, also eigentlich kurz und schmerzlos. Alle vorgeschlagenen Kandidaten nahmen ihre Wahl an!
Die Posten der „erweiterten“ Vorstandschaft konnten ebenso ALLE wieder besetzt werden, also kann es mit neuer Tatkraft im „Verein der Tierfreunde Balzfeld e.V. weitergehen!
Hier nun die neue, „engere“ Vorstandschaft …

2. Vorsitzender Norbert Oestringer – Schriftführerin Silvia Heller – 1. Vorsitznder Christian Dumbeck – Kassenwart Harald Steidel
Wir wünschen dem neuen Vorstand eine „glückliche Hand“ und viel Erfolg bei seiner Arbeit!
Nun zu einem weiteren, nicht unwichtigem Tagesordnungspunkt – Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste.
Jeweils mit einem kleinen anerkennenden Geschenk wurden die zu Ehrenden bedacht …
Emil Reißfelder für 25 Jahre – Alfons Blum für 25 Jahre – Klaus Seyfert für 50 Jahre – Achim Fuchs für 50 Jahre jeweils mit dem 1. Vorsitzenden C. Dumbeck abgelichtet.
Besondere Verdienste und Verabschiedung aus der Vorstandschaft – Udo Engelhardt der jahrelang die Kasse geführt hat und kommissarisch bis zu seiner Verabschiedung für „saubere Kasse“ gesorgt hat, sowie der ehemalige 2. Vorsitzende Helmut Rausch. Ebenso scheidet Manfred Spieß aus der Vorstandschaft aus, hierfür liegen beruflichen Gründe vor.
Der letzte Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ hatte eine Wortmeldung : Werner Ronellenfitsch meinte. dass die „Spielgeräte“ unbedingt einen neuen Anstrich benötigen würden!
Somit konnte der offizielle Teil der Versammlung geschlossen werden. Nun wurden leckere „Fleischkäsbrötchen“ kredenzt, die das immer fleißige „Küchenteam“ vorbereitet hatte.
Wir sind immer wieder Gast im „Himmelreich“ bei den Tierfreunden, schön dass diese traditionelle Einrichtung trotz permanentem Personalmangel weiter bestehen bleibt! Das könnte sich aber ändern, wenn man sich für diesen Verein als Helferin oder Helfer engagiert!
©Kraichgaulokal Medien 2025
Mitgliederversammlung 2025 der Tierfreunde Balzfeld e.V.
Die Tierfreunde Balzfeld e.V. hatten für den 15.03.2025 zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Es standen auch wieder die turnusmäßigen Wahlen der Vorstandschaft an. Aus diesem Grunde war es umso erfreulich, dass zahlreiche Mitglieder in das Vereinsheim im Tierpark gekommen waren. Geladen war fristgerecht per schriftlicher Einladung.
Nach einigen einleitenden Begrüßungsworte durch den amtierenden Vorstand Christian Dumbeck der Totenehrung, Bekanntgabe der Tagesordnung wurde die Versammlung darüber informiert, dass keine schriftlichen Anträge zur Behandlung vorgelegt wurden.
Herr Dumbeck berichtete rückblickend sehr ausführlich über das ereignisreiche Jahr. Es zeigt sich wieder einmal mit welchen Herausforderungen ein Tierpark doch täglich zu kämpfen hat und diese sowohl finanztechnisch als auch tatkräftig bewältigt werden müssen.
Es folgten die Berichte des Kassenwartes, dem im Anschluss durch die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt wurde, des Zuchtwartes und der Jugendvertretung.
In sämtlichen Berichten kam zum Ausdruck, wie wichtig doch jeder einzelnen Helfer im Tierpark ist und man sich auf jede helfende Hand freut die sich hier mit einbringt.
Nach der Aussprach zu den Berichten konnte die Vorstandschaft durch Rüdiger Epp einstimmig entlastet werden. Nach Ernennung eines Wahlausschusses der sich aus Harald Seib und Rüdiger Epp zusammensetzte konnte man zu den Neuwahlen kommen.
Hier wurden zuerst namentlich die Vorschläge des Vereines für die einzelnen Ämter vorgestellt. Die folgenden Wahlen zeigten ebenfalls das Vertrauen der Mitglieder in den Verein, sodass alle Vorschläge einstimmig von der Versammlung angenommen und gewählt wurden.
Bei Punkt Verschiedenes konnten noch einige interessierten Fragen aus der Versammlung heraus beatwortet werden und nach dankenden Worten von Christian Dumbeck wurde die Sitzung geschlossen.
Kurzbesuch beim Schlachtfest der Balzfelder Tierfreunde am vergangenen Samstag
Bericht aus Kraichgaulokal vom 19.01.2025

Lange angekündigt und gerne angenommen. Die Qualität der Speisen und Getränke ist hinreichend bekannt und daher schon fast ein Selbstläufer!
Zunächst wollen wir denen, die meinen mit Kommentaren zu glänzen wie etwa … „das sind doch keine Tierfreunde, die ihre Freunde aufessen“, den besagten Wind aus den Segeln nehmen. Man kann Tierfreund sein und dennoch Fleisch essen. Die gesunde Ernährung hängt nicht vom „Fleischentzug“ ab. Ausgewogen soll die Ernährung sein. Die Veranstaltungen der „Tierfreunde Balzfeld“ sollte man doch etwas differenzieren.
Hier spielt das gemeinschaftliche, soziale Zusammenleben eine Rolle und da sollte man die Grundsätze des Vereins kennen.
Die Tiere, deren Haltung und der Wirtschaftsbetrieb im Vereinsheim sind zwei verschiedene Ziele, die verfolgt werden. Wir wollen hier nicht als Schul- und Lehrmeister auftreten, nur sollte man sich einfach einmal Gedanken darüber machen.
Geselligkeit und gutes Essen war schon immer, eigentlich seit Menschengedenken, die Basis eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens.
Küche und Keller tragen zum Wohlbefinden bei und das noch in Geselligkeit, machen unsere Kultur aus.
Darum lassen wir uns das nicht nehmen. Überhaupt ist jedem Einzelnen selbst überlassen, was er denkt und tut!
Es immer wieder schön zu sehen, was in viel ehrenamtlicher Arbeit geleistet wird. Abgesehen davon haben solche Einrichtungen wie der „Tierpark Balzfeld“ schon Tradition, was nicht jeder von sich behaupten kann!
Ein geflügeltes Wort sagt alles aus: „Wer nicht kommt, der braucht auch nicht zu gehen!“ oder auf gut Deutsch: „Wer trutzt an der Schüssel, schadet dem eigenen Rüssel!“
Wir sind gerne im „Himmelreich“ – so der Name des Gewanns in dem der Tierpark angesiedelt ist!
Einen schönen, sonnigen Sonntag, „Carpe Diem“, ein Spaziergang an der frischen Luft der Natur kann bekanntlich wunder wirken!
Ferienspaß 2024
Am Samstag, dem 31.08.2024 fand um 14:00 Uhr im Tierpark Balzfeld wieder der alljährige Ferienspaß statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 11 Kinder zwischen 6 und 9 Jahren, um einen abenteuerlichen Nachmittag im Tierpark zu erleben. Auf dem Programm standen Spiel, Spaß und Spannung. Nach einer kurzen Kennenlernrunde gab es eine informative Führung durch den gesamten Tierpark, geleitet von unserem Zuchtwart Alfred Sauer.


Nachdem wir während der Führung von den vorherigen Informationen profitiert hatten, machten wir uns auf eine Schatzsuche, die uns durch die gesamte Parkanlage führte.


Als besonderes Highlight wartete am Ende der Schatzsuche eine kleine Überraschung auf die Kinder. Außerdem konnten sie ihre eigene Schatztruhe kreativ gestalten und bemalen. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Essen.

Vielen herzlichen Dank auch an unseren Zuchtwart Alfred Sauer für die informative Führung durch den gesamten Tierpark!
Das Jugendleiter-Team
Zuwachs im Tierpark

Unsere Burenziege Theo hat am Sonntag neue Gesellschaft in sein Gehege bekommen. Nachdem der Tierpark erst kürzlich durch 3 Nandus bereichert wurde kamen nun als neue Attraktion noch zwei Alpakas hinzu.
Alpakas sind sehr freundliche und gutmütige Wesen, intelligent, neugierig und liebevoll. Wegen ihrer sanften Eigenschaften und ihrer beruhigenden Art werden gerade auch unsere kleinen Gäste ihre Freude an ihnen haben.
Wie die Lamas gehören die Alpakas zu der Familie der Kamele und damit zu den Schwielensohlern und Paarhufern. Weil sie nur in Südamerika leben, werden sie auch Neuweltkamele genannt.
Alpakas haben lange Beine und einen langen Hals. Wie alle Neuweltkamele besitzen aber keine Höcker.
Bis zum Rücken gemessen sind erwachsene Alpakas zwischen 80 und 100 Zentimeter hoch und wiegen etwa 65 bis 80 Kilogramm. Damit sind sie im Durchschnitt deutlich kleiner und leichter als Lamas.
Alpakas leben ausschließlich in Südamerika und dort vor allem in den Regionen der Anden. Sie sind aber meistens in höher gelegenen Gebieten zu finden, denn sie sind perfekt an das Leben in kaltem Klima angepasst. Die meisten Alpakas sind heute im südlichen Peru sowie im westlichen Bolivien zu finden.
Alpakas geben viele verschiedene Laute von sich, meistens aber ein leises Summen. Außerdem haben sie eine ausgeprägte Körpersprache.
Eines der wirksamsten Kommunikationsmittel ist das berühmte Spucken: So zeigen die Tiere ihren Unmut und Ärger. Ein Alpaka spuckt außerdem, wenn es sich bedroht fühlt oder wenn die Rangordnung geklärt werden muss. Kommt ein rangniedrigeres Alpaka einem ranghöheren Tier zu nahe, wird das rangniedrigere Tier als Warnung bespuckt

Erlebnisreicher Nachmittag im Tierpark
Am Samstag, dem 01.06.2024, um 13:45 Uhr traf sich die Tierpark-Jugend im Tierpark für einen spannenden Nachmittag voller Aktivitäten.
Nach einer kurzen Kennenlernrunde begannen wir mit dem Gestalten der Nistkästen, indem wir sie zunächst gründlich reinigten und anschließend kreativ bemalten.
Die fertigen Nistkästen werden wieder im Park aufgehängt und bieten den Vögeln im Tierpark sichere Brutplätze.
Es gab eine informative Führung durch den gesamten Tierpark, geleitet von unserer Futtermeisterin Martina Pfeffer. Ein besonderes Highlight war der Besuch der neugeborenen Ziegen. Die Kinder hatten die Gelegenheit, die kleinen Ziegen aus nächster Nähe zu erleben und interessante Fakten über die Tiere zu erfahren. Trotz des schlechten Wetters hatten alle viel Spaß und konnten einiges lernen.
Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Abschlussessen.
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere spannende Aktionen mit Euch!
Euer Jugendleiter-Team



TIERWEIHNACHT bei den Tierfreunden Balzfeld
In diesem Jahr veranstalteten wir erstmalig auf dem Parkgelände unsere „Tierweihnacht“. Den zahlreichen Besuchern wurde in den festlich geschmückten Hütten, neben zahlreichen kulinarischen Genüssen, auch ganz traditionelle Genüsse wie Waffeln und Kinderpusch geboten.
Geräucherter Lachs und Lende, Schmorbraten und Fleischkäsebrötchen sowie Dampfnudel und Vanillesoße, fanden großen Zuspruch bei den Gästen. Auch Kürbissuppe und Kräuterkartoffel wurden angeboten und reichlich verzehrt.
Natürlich durften auch die handgemachten Dekoartikel und der Weihnachts-schmuck allgemein nicht fehlen. Kunstwerke aus Holz bereicherten das Angebot. Die Kräuterhütte informierte über heimische Kräuter und deren Verwertung. Hier konnte man von der Salbe bis hin zum Pesto einkaufen und probieren. Glühwein gab es in verschiedenen Ausführungen und auch antialkoholische Getränke fehlten in den Hütten nicht. Schön ausgeführt war die Angebotshütte der Tierparkjugend in der es Waffel und Kinderpunsch sowie die Kürbissuppe gab.
Wie schon im Vorfeld erwähnt, ist uns die Arbeit mit der Jugend sehr wichtig.

Für unsere kleinen Besucher hatten wir keine Mühen gescheut und den Nikolaus sowie das Christkind zu uns eingeladen. Diese bescherten die Gäste mit kleinen Geschenken aus dem goldenen Sack.
Die angebotene Zuckerwatte war ein weiteres Highlight für die Kinder. Damit die Kinderaugen dann auch am Weihnachtstag über einen schön geschmückten Weihnachtsbaum strahlen können, gab es die Möglichkeit im Eingangsbereich einen Christbaum zu kaufen. Auch dieses Angebot fand großen Zuspruch. Zahlreiche Lichterketten untermalten die Weihnachtliche Stimmung. Und als es dunkel war, wurden Baumfackeln entzündet, die leise knisterten und eine gemütliche Atmosphäre zauberten.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Tierweihnacht beigetragen haben recht herzlich, ganz besonders bei den unzähligen Besuchern und Besucherinnen. Es war ein schöner Übergang zu den weihnachtlichen Festtagen.
In dem Zuge wünschen wir allen Gästen und Helfern eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.

Wir sind wieder da – Aufarbeitung beginnt mit: TIERWEIHNACHT bei den Tierfreunden Balzfeld …
Bericht und Bilder Kraichgaulokal vom 18.12.2023
Vergangenes Wochenende präsentierten sich die Tierfreunde in Balzfeld von einer anderen Seite. Lange geplant, vorbereitet und zu einem besonderen Event überführt – Tierweihnacht auf dem Gelände der Tierfreunde. Nach Art Weihnachtsmarkt hatte man kleine Hütten aufgestellt, die von verschiedenen Einrichtungen und Vereinen nicht nur aufgebaut sondern auch ausgestattet und betrieben wurden. Wir waren kurz vor Ort und haben ein paar Eindrücke gesammelt …
Fleißig wurden die Hütten dekoriert und Lichterketten installiert, sollte doch das Ganze in weihnachtlicher Atmosphäre erstrahlen, dazu wurden einige Meter an Kabel verlegt, geschraubt, beklebt, ja sogar auf Details geachtet. Jeder brachte seine Kreativität ein! Zum Teil war man schon so weit, dass bereits das “Verkaufsgut” drappiert wurde. Mit viel Hingabe und Geschmack, konnte die Lust und Freude an dieser Veranstaltung erkennen …
Am Abend erwartete dann die Besucher ein “heimliches” Flair mitten unter den Gehegen und am Teich, einfach ein schönes Gesamtbild!
Zum gesamten Bericht mit Fotostrecke geht es hier …



Erntedank der Villa Kunterbunt im Tierpark
Am Sonntag konnten wir die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher der Villa Kunterbunt im Tierpark begrüßen. Diese hatten zu einem Erntedankgottesdienst mit Tiersegnung eingeladen. Bei herrlichem Herbstwetter, bei dem die Sonne mit den Kindern um die Wette strahlte, konnte sich der Gottesdienst einem regen Zuspruch erfreuen. Im Anschluss wurden die Besucher durch die Villa Kunterbunt noch mit Kaffee und leckerem, selbst gebackenen Kuchen verwöhnt.

Erntedank mit Tiersegnung im Tierpark Balzfeld mit Kindern, Erzieherinnen & Erziehern der Kindertagesstätte KUNTERBUNT – Bericht Kraichgaulokal vom 09.10.2023
Welch schöner Anblick wurde uns heute im Tierpark in Balzfeld geboten! Ein bunter Altar war aufgebaut, davor Kinder in Kostümen. Hat also zu bedeuten, dass ein kleines Stück, passend zum Erntedank und Tieren, geboten werden sollte. Wir lagen nicht falsch mit unserer Einschätzung.
Nicht allein die Kinder auch deren Geschwister, Eltern und Großeltern waren gespannt was da kommen sollte. Die Pergola im Tierpark nahezu vollständig besetzt!

Begrüßt wurden die vielen jungen Gäste mit ihren Begleitungen von der Leiterin der Kindertagesstätte, Silvia Heller, die sich sehr erfreut sah über den Zuspruch, den ihre Einladung ausgelöst hat. Hinter dem herbstlich dekorierten Altar, nicht zu vergessen die Geistlichen beider Konfessionen, Pfarrerin Regina Sorg von der evangelischen Kirchengemeinde und Pastoralreferent Gernot Hödl von der Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim, der einige Ministrantinnen mitgebracht hatte.
Zum kompletten Bericht gelangen sie hier…

Ferienspaß 2023
Am Samstag, dem 02.09.2023 fand um 14:00 Uhr im Tierpark Balzfeld wieder der alljährige Ferienspaß statt. Bei herrlichstem Wetter trafen sich 10 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, um einen abenteuerlichen Tag im Tierpark zu erleben. Auf dem Programm standen Spiel, Spaß und Spannung. Nach einer kurzen Kennenlernrunde gab es eine informative Führung durch den gesamten Tierpark, geleitet von unserem Zuchtwart Alfred Sauer.

Nachdem wir von den vorherigen Informationen aus der Führung profitiert hatten, starteten wir eine Schatzsuche, die uns durch die gesamte Parkanlage führte.

Als Highlight wartete eine kleine Überraschung für die Kinder am Ende der Schatzsuche. Zusätzlich dazu hatten sie die Möglichkeit, ihre eigene Schatztruhe zu bemalen.
Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Abschlussessen.

Wir freuen uns auf weitere Aktionen mit Euch!
Vielen herzlichen Dank auch an unseren Zuchtwart Alfred Sauer für die informative Führung durch den gesamten Tierpark!
Das Jugendleiter-Team

Jeden 1. Freitag im Monat “Scheelribblin mit Musik”

.
Kurzbesuch bei den Tierfreunden in Balzfeld – 1. Freitag im Monat “Scheelribblin mit Musik” – Bericht aus Kraichgaulokal

Man merkt die herbstlichen Temperaturen, die tagsüber noch spätsommerlich sind, am Abend doch deutlich. Auch auf dem Parkplatz beim Vereinsheim der “Tierfreunde Balzfeld”, egal ob mit Fahrzeug oder fußläufig. Man kann “fast” bis an den Eingang fahren. Soll aber nicht heißen es wäre nichts los gewesen …
Duo B&B, nicht zu verwechseln mit den “Bluesbrothers”, unterhielten die Gäste mit dezenter Unterhaltungsmusik, zu der in der Tat auch noch getanzt wurde. So konnte man die inzwischen frischer werdenden Temperaturen “körperlich” ausgleichen!
Wann hat man sonst Gelegenheit zu tanzen, die Diskotheken sind mit Musik für die jüngeren Jahrgänge.

Man wartete geduldig auf das “Grüne Licht”, sprich auf das Kommando zur “Scheelriblin-Ausgabe”! Gegen 18.30 Uhr war es dann soweit! Jeder der sich angemeldet, eine “Scheelribblin-Marke” in seinem Besitz hatte, konnte sich jetzt in die Reihe stellen. Fast wie an den Bushaltestellen in London, “Queuing” genannt, stand man an, um seine Portion abzuholen!
Die Musik machte Pause, da jetzt sowieso niemand tanzen wollte. Die Pause hielt aber nicht lange an und die Besucher verzogen sich in die “inneren Räumlichkeiten” des Vereinsheims, es wurde jetzt doch kühl!
Zum kompletten Bericht mit Bilder hier

Netze BW-Aktion unterstützt Vereine – Spende für Verein der Tierfreunde Balzfeld e.V.

Innovation im digitalen Denken zahlt sich aus. So auch in diesem Jahr und hier für die Tierfreunde Balzfeld.
Dieses Jahr feiert der Verein sein 50 jähriges Bestehen und dieses Jubiläum wurde von der Netze BW, über die Gemeinde Dielheim, als Empfänger der Spende im Zusammenhang mit der “Portoaktion”, bedacht!
Über die lokalen Grenzen ist der Tierpark Balzfeld im Gewann Himmelreich bekannt. Ein Ort der Ruhe und Erholung für Familien und das Mitten in der Natur. Klein aber sehr viel und gerne besucht. Aber nicht nur Ruhe und Erholung zeichnet den Tierpark aus, hier wird auch oft bei guter Unterhaltung und ebensolchem Essen gefeiert!
Dieser Tierpark wird ehrenamtlich betrieben und so ist ein solcher “warmer Regen” immer willkommen!
Pressemitteilung: Grund zur Freude hatte dieser Tage Christian Dumbeck vom Verein der Tierfreunde Balzfeld e.V. Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 1.160,64 Euro in die Vereinskasse.
Bericht Kraichgaulokal vom 13.09.2023

Bericht Kraichgaulokal vom 04.08.2023:
Besuch bei den Tierfreunden in Balzfeld – “Scheelribblin mit Musik” – gute Stimmung garantiert …

“Fast” wie in alten Zeiten, Essen, Trinken und das alles mit “LIVE-Musik” was will man mehr! Trüb und regnerisch, aber was macht das wenn man gut “bedacht” im trockenen sitzen kann. Wie gesagt im trocken sitzen kann und nicht dursten muss! Bekannt diverse Getränke dazu die über die Grenzen bekannten “Scheelribblin” aber auch Wurstsalat und Variationen von Flammkuchen standen heute auf der Speisekarte. weiterlesen
Bericht Kraichgaulokal vom 04.08.2023

Bericht Mitteilungsblatt vom 13.04.2023:
Die Osterzeit im Tierpark Balzfeld
Obwohl sich am Karfreitag die Sonne noch nicht ganz gegen die Wolken durchsetzen konnte machten sich doch zahlreiche Besucher auf den Weg in den Tierpark zu Backfisch und Käsespätzle.


Am Ostermontag meinte es Petrus dann wirklich gut mit uns und unseren Gästen. So konnte diese bei sonnigem Frühlingswetter den Park sowie die angebotenen Speisen und Getränke genießen.
Wir danken den zahlreichen Besucher die an diesen Tagen unseren Tierpark besucht habe.
Ein besonderer Dank gilt natürlich dem Osterhasen der am Ostermontag wieder vorbei gehoppelt kam und wie die letzten Jahre unsere kleinen Besucher erfreut und mit bunten Ostereiern beschenkt hat.

Bürgermeister Thomas Glasbrenner und der 1. Vorstand Christian Dumbeck haben es sich natürlich auch nicht nehmen lassen den Osterhasen zu begrüßen.
Die Vorstandschaft dankt all den freiwilligen Helfer und Kuchenspender ohne die diese Tage nicht so hätten ablaufen können.
Die Redaktion von Kraichgaulokal, in Person Hans Joachim Janik, hat die beiden Tage medial begleitet und die schönsten Momente in Wort und Bild festgehalten.

Bericht Kraichgaulokal vom 07. / 11.04 .2023:
Karfreitag – “High Noon” bei den Tierfreunden in Balzfeld – heute mal “Fisch” und mehr …
Wetter durchwachsen, von der Feuchtigkeit her, Temperaturen moderat – Hunger war vorhanden! Fußläufig zu erreichen, der Tierpark in Balzfeld, wo Fischfilet mit Kartoffelsalat oder alternativ “Käspätzlin” auf der reduzierten Speisekarte stand. …Weiterlesen…
Ostermontag 2023 – Traditioneller Besuch des “Osterhasen” & Übergabe der Seilbahn bei den Tierfreunden Balzfeld
Herrliches Wetter über die Feiertage lockte viel Besucher zu den Tierfreunden nach Balzfeld ein. Kein Wunder, liegt der Park doch im “Himmelreich”, so nennt man das Gewann in der Gemeinde Dielheim …Weiterlesen…

Hier finden Sie uns
Verein der Tierfreunde Balzfeld e.V. | Eschelbacher Straße 20 | 69234 Dielheim |

Bericht aus dem Mitteilungsblatt vom 27. Mai 2022

Die Tierfreunde Balzfeld, bedanken sich herzlich beim Osterhasen der Raiffeisenbank Baiertal eG, der uns zur diesjährigen Osteraktion als Gewinner gezogen hat und der Vorstand Christian Dumbeck so eine Spende von 250 € entgegen nehmen konnte. Geld, das wir im Verein, gerade jetzt nachdem der Park lange aufgrund Corona geschlossen werden musste, gut gebrauchen können. Nochmals herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Baiertal e.G. für diese tolle Spende und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Wir bedanken uns auch bei Herrn Ralf Haller für die freundliche Übergabe.
Scheckübergabe durch Herrn Ralf Haller