Arbeitseinsatz im Tierpark
Am Samstag war eine Helfereinsatz angesagt um das neue Gehege für die Alpakas einzuzäunen. Die Vorarbeiten waren bereits während der Wochen gelaufen und die Zaunpfähle waren gestellt. So konnte man an diesem Tag die Zaunelemente anbringen.
Der Biotopteich der nun im Gehege liegt wurde an diesem Tag ebenfalls ausgebaggert um den angesammelten Schlamm vom Grund zu holen. Weitere Helfer kümmerten sich um die Wege und Gehege um dies für die Besucher und den Osterhasen am Montag wieder aufzuhübschen.
Wie jedes Jahr bieten wir am Karfreitag wieder Backfisch an und am Montag laden wir zu dem Besuch des Osterhasen zu einem leckeren Mittagessen ein. Wir würden uns freuen sie im Tierpark begrüßen zu dürfen.
Am Abend war es geschafft, das neue Gehege für die Alpakas war eingezäunt.
Lesen sie hierzu auch den Bericht auf Kraichgaulokal Medien

Arbeitseinsatz am 26.02.2022
Auch an diesem Samstag kamen wieder zahlreiche Helfer zusammen um den Tierpark für die bevorstehende Wiederöffnung aufzuhübschen. Wir freuen uns schon bald wieder Besucher bei uns begrüßen zu dürfen.

Bericht aus dem Mitteilungsblatt vom 24.02.2022

Es tut sicher wieder was, neue Bruthäuser in Perfektion. Für unsere Nachzucht ist es sehr wichtig, geeignete Brutstätten zu haben. Aus diesem Grund haben Helmut Eichstädter und Paul Mack, unterstützt von den Wagenfreunden aus Horrenberg, Kaiser Eugen, Feßenbecker Ekki, Fuchs Alfred, Gramlich Klaus und Huber Werner, tatkräftig zugepackt.
So entstanden 37 Luxusvillen für unser Geflügel auf dem Ententeich sowie für das Ziergeflügel in den Volieren. Insgesamt wurden 45 qm Holz und ca. 2.200 Schrauben verarbeitet. Das Holz wurde zu einem Großteil von der Firma Ebert Holz aus Dielheim gesponsert. Hierfür herzlichen Dank an Walter und Helga Ebert. Die Häuschen wurden alle mit Dachpappe wetterfest gemacht.

Nun dürfen wir hoffen, dass die Villen alle bezogen werden und die Tiere ihre trockenen Plätzchen zu schätzen wissen. Auch die Wagenfreunde duften sich nach getaner Arbeit an einem gemütlichen Vesper laben. Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, die mit uns alles daran setzen, unsere Anlage auf Vordermann zu bringen und für die Tiere ordentliche Voraussetzungen zu schaffen. Auch die Futterhausküche durfte sich über eine gründliche Reinigung freuen, in dem Zusammenhang bedanken wir uns bei Beate und Alois Hillenbrand. Allen tatkräftigen aktiven Helfern aus der Vorstandschaft sei in diesem Rahmen auch ein großer Dank auszusprechen. Sicher gibt es einfachere Aufgaben und das noch dazu im Ehrenamt, wie sich als nahezu komplett neue Vorstandschaft zusammenzufinden und eine Vielzahl von Aufgaben zu managen und zu koordinieren. Wir arbeiten alle auf ein Ziel zu, den Erhalt der Anlage und des Vereins Tierfreunde Balzfeld. In diesem Sinne würden wir uns sehr freuen, wenn wir Unterstützung bekommen könnten. Wir treffen uns jeden Samstagnachmittag in der Zeit von 13.00 Uhr – 16.00 Uhr und egal, wo man sich und wie häufig man sich einbringt, wir freuen uns über jede Hilfe. Also einfach vorbeikommen. In liebgewordener Tradition und als kleiner Dank gibt es im Anschluss ein Vesper in gemütlicher Runde.